Produzenten
Es gibt insgesamt nur noch sieben Madeiraweinproduzenten, deren Weine sich geschmacklich (und preislich) deutlich von einander unterscheiden. Jeder von diesen Produzenten hat seinen "Haus-Stil".
Artur de Barros e Sousa Lda.
Besucht
man Barros e Sousa, hat man den Eindruck, eine Zeitreise zu machen. "Hello.
Welcome. Come in and take a look around. You can go up there to the third floor. Everything is like a
living museum." So oder ähnlich wird der Besucher von Edmundo de Olim oder seinem
Bruder Artur de Olim begrüßt. Und tatsächlich, ihre Lodge ist sowohl Museum als
auch Produktionsstätte. Der Wein wird komplett in Handarbeit hergestellt: es
gibt keine mechanischen Pressen, keine estufas, keine Abfüllanlage und selbst
die Flaschen werden von Hand beklebt bzw. der Schablonenaufdruck
wird von Hand aufgetragen. Das Familienunternehmen wurde 1921 gegründet und wird in der
dritten Generation geführt. Barros e Sousa stellen alle Weine ausschließlich im
canteiro-Verfahren her und verwenden kein Zuckercoleur.
Neben Sercial, Verdelho, Boal und Malvasia haben sie einen Bastardo und einen Moscatel im Angebot. Beide Weine sind Verschnitte verschiedener Jahrgangsweine, die im Durchschnitt 20 Jahre alt sind.
Adresse:
Barros e Sousa Lda.
Rua dos Ferreiros 109
9000-082 Funchal
H. M. Borges Sucrs. Lda.
H. M.
Borges wurde 1877 von Henrique Menezes Borges gegründet und verfügte über einen
gewaltigen Vorrat an Vintageweinen. Einige von diesen Vintageweinen hat die
Firma selbst aufgekauft. Inzwischen scheinen die Vorräte erschöpft und zur Zeit
ist der älteste Wein, den sie verkaufen, eine brillante 1940er Sweet Solera.
Neben den 3, 5, 10 und 15 Jahre alten Blends verkaufen sie einige Colheitas.
Adresse:
H. M. Borges Sucrs. Lda.
Rua 31 de Janeiro 83
9050-011 Funchal
Henriques & Henriques
H&H ist
der einzige Madeiraweinproduzent, der über eigene Anbauflächen verfügt, ein ca.
10 ha großes zusammenhängendes Feld in Quinta Grande nennt H&H sein eigen. Die
10 ha reichen jedoch nicht aus, um die erforderliche Menge an Trauben zu
produzieren, so dass sie wie alle anderen Produzenten Trauben von (Wein-)Bauern
hinzukaufen. Der Hauptsitz (Verwaltung, Probierstube, Labor und canteiro-Lager)
ist in Camara de Lobos. Neben den 3, 5, 10 und 15 Jahre alten Blends und einem
Single Harvest 1995 bieten H&H zehn Vintageweine (1934 bis 1980) an und eine
Malmsey Solera aus dem Jahr 1900. Darüber hinaus verkaufen sie die Weine des
sog. "Heavenly Quartets". Diese Weine, die H&H im 19. Jahrhundert gekauft
haben, sind Jahrgangsweine, deren Jahresangabe verloren gegangen ist; sie wurden
bereits 1850, dem Jahr der Gründung von H&H, als "alte Weine" bezeichnet und man
geht davon aus, dass diese Weine zwischen 1800 und 1825 hergestellt wurden. John
Cossart, Geschäftsführer von H&H, geht sogar davon aus, dass diese Weine aus dem
18. Jahrhundert stammen. Das Heavenly Quartet besteht aus dem
Grand Old Boal (1927 auf Flasche gezogen),
Malvazia Reserva (1964 auf Flasche gezogen),
Sercial Reserva (1965 auf Flasche gezogen),
WS Boal (1927 auf Flasche gezogen).
Adresse:
Henriques & Henriques
Avenida da Autonomia 10
9300-146 Camara de Lobos
web: www.henriquesehenriques.pt
Madeirawinecompany
Die
Madeirawinecompany war ein Zusammenschluss mehrerer Madeiraweinproduzenten, heute
ist sie zu 50% im Besitz der Familie Blandy und zu 50 % im Besitz der
Symington-Gruppe, einem Portwein-Giganten. Der Hauptsitz der MWC ist in der Old Blandy's Wine Lodge in
der Avenida Arriaga 28, einem ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 17.
Jahrhundert. Hier hat die Firma ein Museum, das im Rahmen einer Führung besucht
werden kann, den Max Römer Tasting Room, der von Max Römer mit riesigen
Wandgemälden dekoriert wurde, und den Vintageroom, in dem neben den 10 und 15
Jahre alten Blends auch die Vintages gegen Gebühr probiert werden können. Die 3,
5, 10 und 15 Jahre alten Blends kommen unter verschiedenen Namen auf den Markt:
Blandys, Miles, Cossart Gordon und Leacock. Ebenso die Vintages, die bis ins
Jahr 1908 zurückreichen.
Adresse:
Madeirawinecompany
Avenida Arriaga 28
9000-064 Funchal
web: www.madeirawinecompany.com
Pereira D'Oliveira (Vinhos) Lda.
Pereira
D'Oliveira wurde 1850 von Joao Pereira D'Oliveira gegründet. Nach wie vor ist
das Unternehmen in den Händen der Familie und wird in der fünften Generation von
Anibal und Luis D'Oliveira geleitet. D'Oliveira verfügt neben Vinhos Barbeito
über den größten Vorrat an Vintageweinen, 2006 waren es 40 Jahrgangsweine, die
bis in das Jahr 1850 zurückreichen. Ihre 3, 5, 10 und 15 Jahre alten Blends
werden alle samt als dry, medium-dry, medium-sweet oder sweet bezeichnet und
bestehen bis zu 50% aus Tinta Negra Mole.
Adresse:
Pereira D'Oliveira (Vinhos) Lda.
Rua dos Ferreiros 107
9000-082 Funchal
Vinhos Barbeito Lda.
Vinhos Barbeito Lda. wurde 1946 von Mario Barbeito de Vasconcelos (1905 - 1985) gegründet wurde. Das Familienunternehmen wird heute in der dritten Generation von Ricardo Freitas geführt. Schon in den 5 Jahre alten Blends finden Weine, die im canteiro-Verfahren ausgebaut wurden, Eingang. Neben den 3, 5 und 10 Jahre alten Blends (Vinhos Barbeito bietet keine 15 Jahre alten Blends an), sind single-cask-Weine und sog. Special-Blends (Blends aus über 20 oder 30 Jahre alten Weinen) im Programm. Mit dem "Barbeito VB" wurde 2005 ein ganz neuer Wein kreiert, ein Cuvée aus einem sieben Jahre alten Verdelho und einem sieben Jahre altem Boal, die beide im canteiro-verfahren ausgebaut wurden. Eine neue Auflage des VB mit Namen "Lote 2 Medium-Dry casks 12a & 46a" kommt 2007 auf dem Markt.
Das Unternehmen verfügt über den größten Vorrat an Vintageweinen, die bis ins Jahr 1834 zurückreichen. Von dem nahezu legendären Terrantez 1795 wurden 2006 die letzten 24 Flaschen verkauft. Die Vintageweine werden "on-demand" abgefüllt, d. h. erst bei Nachfrage.
Ein ausführliches Firmenportrait findet sich hier.
Adresse:
Vinhos Barbeito Lda.
Estrada Monumental 145
9000-098 Funchal
Vinhos Justino Henriques, Filos Lda.
Die
Firma wurde 1870 von Justino Henriques gegründet und als Familienunternehmen
betrieben. Sie trug im Laufe der Zeit verschiedene Namen, seit 1953 heißt das
Unternehmen Vinhos Justino Henriques. 1981 kaufte Sigfredo Costa Campos das
Unternehmen und 1993/1994 zog die Firma von Funchal in das Gewerbegebiet Cancela
in eine neu errichtete "Kellerei". 2002 wurden neue Lagermöglichkeiten
geschaffen und seitdem hat Vinhos Justino Henriques einen der größten
Weinvorräte auf Madeira.
Neben den 3, 5 10 und 15 Jahre alten Weinen und mehreren Colheitas bieten sie neun Vintageweine an, die bis ins Jahr 1934 zurückreichen.
Adresse:
Vinhos Justino Henriques, Filos Lda.
Parque Industrial da Cancela
9125-042 Canico